Einladung zur nächsten Gemeinderatssitzung


Am Montag, den 12.07.2021 um 19.00 Uhr findet unsere nächste öffentliche / nichtöffentliche Gemeinderatssitzung statt. Die Ratsmitglieder und Besucher müssen eine Nase-Mund-Bedeckung tragen. Die Sitzung findet unten im Gemeinschaftsraum statt.


Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:


Öffentlicher Teil:
1. Einwohnerfragestunde;
2. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag auf Erhöhung der
Mitfinanzierungsanteile zur Erweiterung des Essensbereiches an der Katholischen
Kindertagesstätte St. Marien Hachenburg.
3. Neubesetzung im Umlegungsausschuss der Ortsgemeinde Gehlert.
4. Bekanntgaben
5. Verschiedenes

Nichtöffentlicher Teil:
1. Grundstücksangelegenheiten
2. Bekanntgaben

Waschbär in Gehlert


WaschbaerVon aufmerksamen Bürgern ist ein Waschbär in der Mitte unseres Dorfes gesehen worden. Auf Nachfrage bei verschiedenen Behörden habe ich herausgefunden, dass der Waschbär nicht gefährlich ist und sich bestimmt auf Nahrungssuche ins Dorf verirrt hat. Der Waschbär hat sehr kräftige Krallen und kann damit Mülltonnen etc. öffnen. Bitte haben Sie ein Auge auf Ihre Müllstellen und füttern Sie auf keinen Fall den Waschbären.

Geburtstage im Juli 2021

BlumenstraussAllen Gehlerter Bürgerinnen und Bürgern gratuliert die Gemeindeverwaltung ganz herzlich zum Geburtstag. Ob es sich um einen runden Geburtstag handelt oder nicht, man sollte diesen Tag genießen, als ein besonderes Ereignis ansehen, dass man dies feiern darf. Die Gemeindeverwaltung wünscht Ihnen / Euch alles Gute, viel Gesundheit und Schaffenskraft für das neue Lebensjahr.


Gehlerter Brunnen

3 Maenner am BrunnenSeit Freitag, dem 25.06.21 steht unser Brunnen wieder an seinem Platz, nach erfolgreicher Sanierung durch die Fa. Dickopf in Hartenfels, welche marode Stellen ausgebessert, gesandstrahlt, das Überlaufrohr erneuert und neu lackiert hat. Den Verschlussstutzen aus Eichenholz hat Rainer Müller neu gedrechselt. Die Fa. Orthey hat die Wurzel der Linde aus dem Boden gezogen, welche schon das Betonfundament des Brunnens beschädigt hatten, sodass dies auch erneuert werden musste. Das Kopfsteinpflaster wurde teilweise erneuert und neu verlegt. Mit vereinten Kräften der Gemeindearbeiter, der Feuerwehr und der Kirmesgesellschaft konnte der Brunnen wieder angeschlossen werden. Es ist nicht selbstverständlich, dass Wasser aus dem Brunnen läuft, da die Quelle durch die Trockenheit kaum noch Wasser führt.


Treffpunkt Aktuell

Unser Brunnen und der Spielplatz waren die ersten Themen für unseren neuen Gedankenaustausch von der Gemeindeverwaltung mit interessierten Bürgern. Dies wurde von Einigen positiv angenommen. Nach der Sommerpause werden Sie rechtzeitig über das neue Thema und Datum des nächsten Treffpunkt Aktuell informiert.

Neue Homepage unserer Gemeinde

Liebe Bürgerinnen und Bürger, durch die tatkräftige Unterstützung von Dietmar Kroschel ist die Neugestaltung der Gemeinde-Homepage fertig. Den Mitgliedern der Homepage Gruppe (Dietmar Kroschel, Simon Schwan und Joachim Klöckner) danke ich ganz herzlich für Ihre Zeit, die Ideen, das Schreiben von Texten und das Korrektur lesen. Die neuen Bilder von unserer Gemeinde sind fast alle von Martin Fandler fotografiert worden. Schaut mal rein bei www.gemeinde-gehlert.de. Grundsätzlich ist die Gemeinde-Homepage nie fertig. Sie lebt auch von Euren Ideen, Beiträgen und Bildern. Diese könnt Ihr gerne bei mir einreichen.

Ruhezeiten in unserer Gemeinde

Ich möchte nochmal an eine Selbstverständlichkeit erinnern, was die vorgeschriebenen Ruhezeiten betrifft. Werktags in der Zeit von 13.00 bis 15.00 Uhr sowie von 20.00 bis 07.00 Uhr sollen in Wohngebieten keine motorbetriebenen Rasenmäher, Freischneider, Rasentrimmer und Laubbläser benutzt werden. An Sonn- und Feiertagen ist die Benutzung dieser Gerätschaften grundsätzlich untersagt. Daran müssen sich alle Gehlerter Bürger halten.

Bericht von der Gemeinderatssitzung am 14.06.2021

Mit der Teilnahme von interessierten Bürgern fand die letzte Gemeinderatssitzung Corona konform statt. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung begrüßte die Ortsbürgermeisterin den Revierförster Herrn Keßler, die Mitglieder des Ortsgemeinderats und die Zuhörer.
Nach ca. 2-3 Monaten im Amt erläuterte Herr Keßler dem Gemeinderat seine Beobachtungen und weiteren Planungen. Durch die Borkenkäfer-Schäden werden in den nächsten Jahren durch die Forstwirtschaft keine Gewinne zu erzielen sein, zudem seien für die Wiederaufforstung Investitionen erforderlich. Bislang sind im Gemeindewald 32 ha Kahlflächen entstanden, auf ca. 12 ha stehen absterbende Fichten.
Das sind 44 ha sogenannte Kalamitätsflächen, das entspricht 15 % des gesamten Waldes und 27 % des Fichtenbestands. Da sich der Borkenkäferbefall weiterhin ausbreitet, können diese Werte auch noch steigen. Momentan plant Herr Keßler, auf 20 ha ein Grundgerüst neu zu pflanzen und auf 14 ha eine Wiederbewaldung über Naturverjüngung zu erreichen. Die Kosten für die Anpflanzung und Pflege in den Folgejahren liegen bei ca. 12,5 - 15 T€/ha, die Förderung durch das Land RLP bei 5 - 7.5 T€/ha. Bei Naturverjüngung liegen die Kosten bei ca. 7 T€/ha, die Förderung durch das Land bei 2 - 3 T€/ha. Mit der Wiederbewaldung sollte auf Flächen begonnen werden, die gut erschlossen und stabile Bodenverhältnisse aufweisen. Der Ablauf der Wiederbewaldung richte sich nach den finanziellen Mitteln der Gemeinde, der Verfügbarkeit an herkunftssicheren Pflanzmaterial und geeigneten Dienstleistern und wird sich über einen Zeitraum von 5-10 Jahre erstrecken.
Herr Keßler kündigte an, zum Spätsommer ein Konzept mit konkreten Schritten zur Wiederaufforstung vorzulegen, auf dessen Grundlage Fördermittel vom Land Rheinland-Pfalz beantragt werden können.
Anschließend beriet der Ortsgemeinderat über die Aufgaben und Kompetenzen des Umlegungsausschusses. Die Ortsbürgermeisterin stellte im Anschluss daran den Antrag in 2 Abschnitten. Beide wurden mehrheitlich angenommen.
Zur Beheizung der Friedhofshalle hat Daniel Hering (Fa. Dyckhoff Elektrotechnik, Windeck) ein Angebot über Infrarot-Heizstrahler mit einer Leistung von 10 kW ausgearbeitet. Die Kosten betragen 2.972,01 € zzgl. MwSt incl. Montage. Der Gemeinderat stimmte einstimmig für diese Maßnahme, sodass bereits in diesem Herbst die Gemeinde von dieser Erneuerung profitieren kann.
Unter dem Punkt Bekanntgaben wurde der Gemeinderat über die laufenden wirtschaftlichen Ausgaben und die Vorkommnisse in unserer Gemeinde informiert. Der Kreis hat die nächste Aktion saubere Landschaft auf den 04.09.2021 festgelegt und wir werden uns daran beteiligen.
Die nächste Gemeinderatssitzung findet vor der Sommerpause am 12.07.21 statt.

Erinnerung „Treffpunkt Aktuell“

Für den Gemeinderat, aber auch für interessierte Bürger unserer Gemeinde biete ich am Freitag, den 25.06.21 um 18.00 Uhr einem „Treffpunkt Aktuell“ an. Zur ersten Veranstaltung treffen wir uns um 18.00 Uhr am Brunnenplatz. Die geplante Besichtigung unsere Gemeindeplätze dauert ca. 30 bis 45 min. Anschließend findet ein kleiner Stehkonvent - Abschluss im Dorfgemeinschaftshaus (Corona konform) statt, wo weitere Anliegen angesprochen werden können.

Der GEHLERTER BEWEGUNGSPFAD!

Plakat Gehlerter BewegungspfadWer hat Ihn schon entdeckt, wer hat ihn schon ausprobiert. Wer hat das komplette Fitnessprogramm absolviert.
Vielen Dank nochmal an Claudia Kühn und Delia Zimmermann für die tolle Ausarbeitung und Umsetzung dieses Bewegungsparcours, der uns nun eine lange Zeit erhalten bleiben sollte.

Näheres siehe hier.

Lust auf BEWEGUNG? – Dann macht mit beim GEHLERTER BEWEGUNGSPFAD!

BewegungspfadDer anlässlich der Rheinland-Pfälzischen Bewegungstage (18.-20.06.2021) neu eröffnete Gehlerter Bewegungspfad bietet ab sofort und in Zukunft generationsübergreifend Bewegungsspaß für alle Gehlerter – aber auch für alle Besucher, die auf einem schönen Rundweg durch die Natur und durch Gehlert an 15 Stationen sportliche Übungen absolvieren möchten.
Das Jugendtreff-Team als Kooperation des SV Gehlert mit der Gemeinde Gehlert hat den neuen Bewegungs-Parcours gestaltet. Dieser besteht aus mittelgroßen Steinen entlang des Weges, auf denen die verschiedenen Übungen dargestellt sind. Dabei kann jeder – ob jung oder alt – nach seinen Möglichkeiten die Übungen durchführen.
Da es sich um einen Rundweg handelt, kann er an verschiedenen Stellen begonnen werden, z.B. am Jugendtreff mitten in Gehlert. Auswärtige Besucher haben die Möglichkeit am Ortseingang auf dem Parkplatz des Friedhofs zu parken und gelangen von dort schnell zum Bewegungspfad.
Entdeckt die bemalten Steine und habt viel Spaß mit den Übungen auf unserem Gehlerter Bewegungspfad!

(Bericht von Claudia Kühn)


Bürgerwald Gehlert

BuergerwaldDie im Herbst durch unsere Forstmitarbeiter gepflanzten 3000 Eichen und 200 Wildkirschen
kann man bei genauen hinschauen beim Wachsen beobachten. Die in Klumpen gepflanzten Eichen stehen im satten Grün in der gegatterten Fläche. Corona bedingt konnten wir die Bäume ja nicht selber pflanzen, aber wer Interesse hat, kann die Pflanzungen vom Weg aus begutachten.


Treffpunkt Aktuell

Für den Gemeinderat, aber auch für interessierte Bürger unserer Gemeinde biete ich am Freitag, den 25.06.21 um 18.00 Uhr einem „Treffpunkt Aktuell“ an. Zur ersten Veranstaltung treffen wir uns um 18.00 Uhr am Brunnenplatz. Die geplante Besichtigung unsere Gemeindeplätze dauert ca. 30 bis 45 min. Anschließend findet ein kleiner Stehkonvent - Abschluss im Dorfgemeinschaftshaus (Corona konform) statt, wo weitere Anliegen angesprochen werden können.

 

 

Einladung zur nächsten Gemeinderatssitzung

Am Montag, den 14.06.2021 um 19.00 Uhr findet unsere nächste öffentliche / nichtöffentliche Gemeinderatssitzung statt. Die Ratsmitglieder und Besucher müssen eine Nase-Mund-Bedeckung tragen.

Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:

Öffentlicher Teil:
1. Einwohnerfragestunde;
2. Teilnahme unseres Revierförsters Herrn Kessler mit einem Zwischenbericht über den Stand der Borkenkäferkalamität und Schadholzaufarbeitung im Gemeindewald; Varianten und Zeitfenster zur Aufforstung der aktuellen Kalamitätsflächen; Fördermöglichkeiten der Wiederbewaldung über Kunst- und Naturverjüngung;
3. Umlegungsverfahren „Auf den Drieschern III“
a) Anordnung der Umlegung gem. § 46 Abs. 1 BauGB und Übertragung von Befugnissen auf den Umlegungsausschuss;
b) Übernahme von Abfindungsansprüchen;
4. Beratung und Beschlussfassung über den Kauf und die Montage von Heizstrahlern in die Friedhofshalle;
5. Bekanntgaben
6. Verschiedenes

Nichtöffentlicher Teil:
1. Grundstücksangelegenheiten

Langeweile oder Verwüstungswahn?

Auf unserem Kinderspielplatz haben sich Mitmenschen mit angeblicher „Kunst“ verwirklicht.
Ob das den Geschmack von allen Spielplatzbenutzern getroffen hat, ist eine berechtigte Frage. Schade. Ich fand unser Klettergerüst mit Rutsche auch ohne schwarze Farbe ganz schön. Die Gemeindeverwaltung verurteilt diese Sachbeschädigung und bei Wiederholung wird Anzeige erstattet.
Wenn wir kreative Sprayer in unserer Gemeinde haben, dürfen diese sich gerne bei mir melden, damit wir eine geeignete Fläche für Sie finden, wo Sie Ihre Kunst ausleben können.

Grafiti 01Grafiti 02

Das Befahren der Brunnenstraße

Einigen Anwohnern der Brunnenstraße ist wieder vermehrt unangenehm aufgefallen, dass die dort festgelegte 30-ziger Zone nicht beachtet wird. Ich möchte alle Benutzer dieser Straße darauf hinweisen, diese vorgegebene Geschwindigkeitsbegrenzung bitte zum Wohl aller zu beachten.

Benutzung der Gemeindehalle durch den SV Gehlert

Unser Dorfgemeinschaftshaus darf durch den SV Gehlert wieder unter den Vorgaben der Corona Regeln benutzt werden. Das heißt zur Zeit kontaktloser Sport und vorherige Testung aller Teilnehmer. Dies hat der Vorsitzende des SV Gehlert sehr gut für alle Gruppen organisiert und geregelt. Nur unter dieser Voraussetzung hat die Gemeindeverwaltung die Halle für den Sport wieder freigegeben.

Gehlerter Pfingstkirmes 2021

Inform22 21

Unsere Kirmesgesellschaft hat seine Mitglieder für die ausgefallene Kirmes in diesem Jahr köstlich entschädigt. Der Vorstand der Kirmesgesellschaft mit Ihrem Vorsitzendem Philipp Kron, seinem Vertreter Konstantin Giese, dem Kirmesekel Jan Etz und den Beisitzern Markus Schäfer, Vincent Leyendecker, Paulina Löwe, Franziska Leyendecker, Anna Haas haben Corona konform auf 3 Treckern jedem Mitglied ein 5 Liter Fäßchen Hachenburger Pils und eine Portion Currywurst geschenkt.

Die Bürgermeisterin bekam einen wunderschönen Blumenstrauß vom Kirmesekel überreicht. Das war eine tolle Idee, für die ich mich herzlichst bedanken möchten.


Teilnahme an einem Workshop vom Forstamt Hachenburg

Workshop Wald

Das Forstamt Hachenburg hat Waldbesitzer, Vertreter aus der Politik, Vertreter des Kompetenzzentrum KWL Landesforsten, Vertreter von Naturschutz, Fachleute aus dem Forst und Fachleute aus dem Bereich Holzfällung und Verarbeitung, Familie Zimmermann aus Windeck als Pferderücker-Unternehmen, zu einem interdisziplinären Workshop „Holzrücken mit Pferden „– Einsatzbereiche, Potentiale und Grenzen eingeladen. Da unsere Holzproduktion in unserem Waldökosystem in Zeiten des Klimawandels vor neuen Herausforderungen steht, wurde besonders die Weiterentwicklung der Forsttechnik zur „sanften Waldtechnik“ mit maximalem Bodenschutz in den Focus gesetzt.

Durch das Demonstrieren von verschiedenen bodenschonenden Techniken, einmal das Holzrücken mit Pferden und auch das Arbeiten mit der Seilwinde an Miniraupen auf der Rückegasse und der Einsatz von Tragschleppern und Holzfahrzeugen auf den Waldwegen konnten alle Teilnehmer sich optimal informieren. In anschließender Diskussion wurden die verschiedenen Sichtweisen dargelegt. Es war ein ganz besonderer Tag für mich, mit vielen neuen Erkenntnissen und Lerninhalten.

Dem Forstlichem Bildungszentrum des Forstamtes Hachenburg unter der Leitung von Frau Runkel möchte ich ganz herzlich danken für die Vorbereitungen, Ausarbeitungen und der hervorragenden leiblichen Versorgung, alles Corona konform organisiert.

Inform21 21Geburtstage im Juni

Allen Geburtstagskindern im Juni gratuliert die Gemeindeverwaltung Gehlert recht herzlich.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Festtag, lassen Sie sich von Ihren Lieben ein wenig verwöhnen. Für das neue Lebensjahr wünschen wir Ihnen Gesundheit, Wohlergehen und gute Ideen zur Gestaltung des Lebensalltags.

Arbeiten am Brunnenplatz

Leider klappt nicht immer alles so schnell, wie man sich das wünscht. Die Arbeiten an unserem Brunnenplatz sollen jetzt in Kürze fertig werden. Bleibt zu hoffen, dass auch der sanierte Brunnen dann schnell nach Gehlert kommt und die Ortsmitte wieder ansehnlich aussieht.

Schredderplatz

Am Samstag, den 05. Juni 21 ist der nächste Öffnungstermin, um grobes Astwerk auf dem Schredderplatz zu entsorgen. Bitte den Container am Friedhof nicht mit dicken Ästen etc. befüllen, dafür steht der Schredderplatz zur Verfügung. Für die Benutzung dieser beiden Einrichtungen ist der Erwerb einer Entsorgungskarte notwendig. Die „Greencard“ können Sie für 25,00 € pro Haushalt pro Jahr im Gemeindebüro zu Sprechzeiten erwerben.

Seite 2 von 2

Download Orts-App

Wappen

Gemeindeverwaltung

Hachenburger Str. 1
(Dorfgemeinschaftshaus)

57627 Gehlert

Tel.: 02662-4074

E-mail: info@gemeinde-gehlert.de

Sprechstunden:
Montags: 17:00 - 18:00 Uhr
Mittwochs: 18:00 - 19:00 Uhr
Andere Termine nach Vereinbarung

Revierförster

Wappen

Revierförster

Martin Keßler

In der Burgbitz 4
57627 Hachenburg

Mobil: 0152 28851350

E-Mail: martin.keßler@wald-rlp.de


Su schwätze mer

 

Neue Frisur

Dät Mina, dä Frau vom Schmitz Willem,
ging ömma für Chrössdaach nohm Frisör.

Wenn dann da Willem gefroocht wur:
"Willem, wat häsde zo Chrössdaach krischt?",
dann saade da Willem:

"Die aale Popp möm neuen Kopp!"

 

Dietmar Schmidtgen

 

      Wir benutzen Cookies

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.