27.03.2022

Bericht Jahreshauptversammlung des Arbeitskreis Dörfliches Leben Gehlert e.V.

Am Freitag, den 25.03.22 fand die obengenannte Versammlung statt. Es waren trotz schwieriger Zeiten genügend Mitglieder da, sodass der neue Vorstand gewählt werden konnte.
Zuerst wurde ein kleiner Geschäftsbericht vorgetragen, der Angesicht der Beschränkungen der Pandemie schnell daRzustellen war. Der Kassierer Timo Schönenberg legte den Kassenbericht vor und auch den Bericht der Kassenprüferinnen Ellen Schäfer und Daniela Fischer wurde vorgetragen. Durch einen gewählten Versammlungsleiter wurde der Kassenbericht abgenommen und der alte Vorstand entlastet. Die Vorsitzende bedankte sich bei allen Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit. Anschließend konnte der neue Vorstand gewählt werden.
Dieser setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitz: Elsabe Giese / stellvertretender Vorsitz: Nadine Ziegner / Kassierer: Timo Schönenberg / Schriftführer: Simon Schwan / 1. Beisitzer: Manfred Schütz. / 2. Beisitzer: Christian Ziegner; die Beisitzer aus dem Gemeinderat werden am Montag, den 28.03.22 in der Gemeinderatssitzung festgelegt und später bekannt gegeben.

Blumen AprilHerzlichen Glückwunsch

Allen Geburtstagskindern im April gratuliert die Gemeindeverwaltung herzlich zu Ihrem Festtag. Genießen Sie die Hauptperson zu sein und lassen Sie sich ein wenig feiern. Für das neue Lebensjahr wünschen wir Ihnen viel Gesundheit und Schaffenskraft und guten Ideen zur Gestaltung Ihres Lebensalltags.

 

Download Orts-App

Wappen

Gemeindeverwaltung

Hachenburger Str. 1
(Dorfgemeinschaftshaus)

57627 Gehlert

Tel.: 02662-4074

E-mail: info@gemeinde-gehlert.de

Sprechstunden:
Montags: 17:00 - 18:00 Uhr
Mittwochs: 18:00 - 19:00 Uhr
Andere Termine nach Vereinbarung

Revierförster

Wappen

Revierförster

Martin Keßler

In der Burgbitz 4
57627 Hachenburg

Mobil: 0152 28851350

E-Mail: martin.keßler@wald-rlp.de


Su schwätze mer

 

Neue Frisur

Dät Mina, dä Frau vom Schmitz Willem,
ging ömma für Chrössdaach nohm Frisör.

Wenn dann da Willem gefroocht wur:
"Willem, wat häsde zo Chrössdaach krischt?",
dann saade da Willem:

"Die aale Popp möm neuen Kopp!"

 

Dietmar Schmidtgen

 

      Wir benutzen Cookies

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.