Dörfliches Leben

Arbeitskreis "Dörfliches Leben Gehlert e. V."

Logo ArbeitskreisVorsitzende:
Elsabe Giese

Vereinsanschrift:
Höhenweg 8 57627 Gehlert

Telefon:
02662-955914

Internet:
www.doerfliches-leben-gehlert.de

Vereinsgründung:
07.04.2006

Zweck des Arbeitskreises ist die Brauchtums- und Heimatpflege, die Denkmalpflege sowie die Durchführung kultureller Veranstaltungen.
Der Satzungszweck wird verwirklicht durch:

  • Erhaltung von Bau- und Naturdenkmälern in der Gemeinde Gehlert, insbesondere der unter Denkmalschutz gestellten Gebäude und Anlagen
  • Dokumentation und Archivierung der Heimat- und Dorfgeschichte in Text und Bild
  • Fotografieren heimatlicher Motive und deren Ausstellung bzw. Archivierung zu chronistischen Zwecken
  • Förderung des kulturellen Lebens in der Gemeinde, insbesondere durch die Erhaltung und Wiederbelebung alter Bräuche und Traditionen
  • Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde, insbesondere durch kulturhistorische Informationsveranstaltungen

Weiterlesen

Download Orts-App

Wappen

Gemeindeverwaltung

Hachenburger Str. 1
(Dorfgemeinschaftshaus)

57627 Gehlert

Tel.: 02662-4074

E-mail: info@gemeinde-gehlert.de

Sprechstunden:
Montags: 17:00 - 18:00 Uhr
Mittwochs: 18:00 - 19:00 Uhr
Andere Termine nach Vereinbarung

Su schwätze mer

 

Verdienst

Dä Liehrjong würd gefroocht,
wievill ä verdeent.

Dä gescheude Jong säht:
"Verdeenen dät esch mie,
awa krain doonesch net su vill!"

 

 

Dietmar Schmidtgen

Su schwätze mer

 

Neue Frisur

Dät Mina, dä Frau vom Schmitz Willem,
ging ömma für Chrössdaach nohm Frisör.

Wenn dann da Willem gefroocht wur:
"Willem, wat häsde zo Chrössdaach krischt?",
dann saade da Willem:

"Die aale Popp möm neuen Kopp!"

 

Dietmar Schmidtgen

 

      Wir benutzen Cookies

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.