11.07.2022

FunkmastFunkmast am Feuerwehrhaus

Die Arbeiten im Feuerwehrhaus (Archiv), an der Dachhaut sind abgeschlossen.
Jetzt müssen nur noch ein paar Kabel richtig angeschlossen und die Baugrube vor dem Eingang wieder verschlossen werden.
Was dann noch fehlt ist der Glasfaseranschluss, bevor der Funkmast seine Tätigkeit aufnehmen kann - 5G Netz der Telekom. Das Glasfaserkabel muss erst nach Gehlert verlegt werden und dies geschieht bei der Herstellung einer neuen Telekommunikationslinie zum Funkmast nach Steinebach / Langenbaum, welche von Hachenburg über Gehlert verläuft. Erst wenn diese Leitungen verlegt sind, wird auch der Anschluss an dem Funkmast erfolgen.
So lange müssen wir uns noch gedulden und mit den ewigen Funklöchern in Gehlert leben.


Heckenschnitt am Friedhof

Durch einen Arbeitseinsatz des Gemeinderates am Freitagnachmittag, dem 08.07.22 sind auch die Außenhecken unserer Friedhofanlage wieder in Form gebracht

worden. Dafür ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle von meiner Seite aus.

2022 07 Heckenschnitt 12022 07 Heckenschnitt 2

Arbeitseinsatz am Spielplatz

Am 22.07. 2022 erhält der Spielplatz in Gehlert eine Wagenladung Hackschnitzel. Diese 10 m³ - Hackschnitzel, bereit gestellt von der Fa. Motzfeld, müssen auf dem Spielplatz verteilt werden. Es wäre schön, wenn sich einige Eltern an diesem Tag einfinden würden, um den Gemeinderat bei seiner Arbeit zu unterstützen.

An Arbeitsutensilien werden benötigt: Schubkarren, Schaufel und Rechen.

Über den Eventkalender der Orts-App könnt Ihr Euch in die Helferliste eintragen.

Spielplatz Gehlert (3)

 

 

Download Orts-App

Wappen

Gemeindeverwaltung

Hachenburger Str. 1
(Dorfgemeinschaftshaus)

57627 Gehlert

Tel.: 02662-4074

E-mail: info@gemeinde-gehlert.de

Sprechstunden:
Montags: 17:00 - 18:00 Uhr
Mittwochs: 18:00 - 19:00 Uhr
Andere Termine nach Vereinbarung

Revierförster

Wappen

Revierförster

Martin Keßler

In der Burgbitz 4
57627 Hachenburg

Mobil: 0152 28851350

E-Mail: martin.keßler@wald-rlp.de


Su schwätze mer

 

Neue Frisur

Dät Mina, dä Frau vom Schmitz Willem,
ging ömma für Chrössdaach nohm Frisör.

Wenn dann da Willem gefroocht wur:
"Willem, wat häsde zo Chrössdaach krischt?",
dann saade da Willem:

"Die aale Popp möm neuen Kopp!"

 

Dietmar Schmidtgen

 

      Wir benutzen Cookies

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.