Gehlert Logo

05.11.2024

Bericht über die Gemeinderatssitzung am 28.10.2024


Unter der Teilnahme von 4 Gehlertern Bürgern und unserem eingeladenen Gast Frau Eiteneuer vom Planungsbüro Planeo fand unsere öffentliche und nichtöffentliche Gemeinderatssitzung statt.

Als erstes stimmte der Gemeinderat zu, dass die Tagesordnung um einen Punkt erweitert wurden, nämlich um die Abstimmung über die Kostenübernahme für die Änderung des Bebauungsplanes Gehlert West.
Der Gemeinderat wurde unter Tagesordnungspunkt 1 ausführlich von Frau Eiteneuer über die gewünschten Änderungen des Bebauungsplanes Gehlert West informiert, alle Bedenken und Anregungen wurden besprochen. Da der jetzige Plan nicht mehr dem heutigen Stand entspricht und dies dringend notwendig ist, wenn die Wohnbebauung, wie zurzeit genutzt, weiter bestehen bleiben soll, stimmte der Rat diesem Vorhaben zu.
Auch die Kostenübernahme wurde einvernehmlich geklärt. In der Einwohnerfragestunde wurden die Fragen zu diesem Thema beantwortet.

In dem Punkt Bekanntgaben wurde der Rat über die Geschehnisse der letzten Wochen informiert und es wurde auf die nächsten Veranstaltungen unserer Gemeinde wie dem Martinsmarkt mit Laternenumzug, Volkstrauertag, Waldbegang hingewiesen.

Der Zuwendungsbescheid für die Gewährung einer Zuwendung auf der Grundlage zu einem klimaangepassten Waldmanagement ist eingetroffen und so wird die Gemeinde Gehlert im Forst mit ca. 30.000,00 € vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz unterstützt.

Als weitere Beisitzer für den Verein Dörfliches Leben Gehlert e.V. wurden vom Gemeinderat Christian Ziegner und Denis Kreidel berufen, sodass der Vorstand des Vereines komplett ist.

Im nichtöffentlichen Teil wurde die Vergabe des Kaufs eines Zapfwellengenerators und das Herrichten des Dorfgemeinschaftshauses für diese Nutzung an die Mindestbietende Firma vergeben. So wird nach der Durchführung dieser Arbeiten unser Dorfgemeinschaftshaus als helfender Treffpunkt für alle Gehlerter Bürger besonders bei Stromausfall für die Bürger ein Notfalltreffpunkt sein.

Zum Abschluss habe ich mich bei den beiden Beigeordneten Lukas Kunz und Hubertus Kunz für die gelungene Vertretung während meiner Krankheitsphase bedankt.

Die nächste Gemeinderatssitzung findet am 25.11.24 statt.

BrunnenkammerDie Brunnenkammer ist saniert

Die Brunnenkammer am Spielplatz ist durch Umwelteinflüsse in den letzten Jahren immer mehr beschädigt worden.

In den letzten Wochen hat sich Johannes Kunz dieser Herausforderung gestellt und hat das Gemäuer wieder fachgerecht hergestellt, die Plexiglasscheibe ist geputzt worden, sodass man auch das Innere wieder begutachten kann.

Dafür möchte ich Ihm herzlich danken. Dies ist eine tolle ehrenamtliche Arbeit und die Wanderer am Wasser-Erlebnis-Pfad können diese Station wieder bewundern.

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.