19.06.2023

Wasserknappheit

Ich glaube, dass es jeder schon wahrgenommen hat.

Die Trockenheit und der fehlende Regen haben dazu geführt, dass unser Wasser knapp wird. Die Wasserampel der Verbandsgemeinde Hachenburg ist schon von grün auf gelb gesprungen.

Da wir die Jahresmitte gerade erst erreicht haben, bedeutet dies für jeden von uns Wasser sparen.
Ich appelliere deshalb an uns alle, nur für die wichtigen Pflanzen in Garten etc. das Wasser einzusetzen.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

 

Unschöne Hinterlassenschaften

Es sind wieder vermehrt Beschwerden bei der Gemeindeverwaltung eingegangen, dass nächtliche Freigänger Ihre Hinterlassenschaften gerne direkt vor Haustüren ablegen.

Auch lösen diese freilaufenden Hunde bei den Anwohner Angstgefühle aus.
Es ist verboten, die Hunde nachts allein im Dorf ihre Runden drehen zu lassen und Unruhe im Dorf zu verbreiten.

Sollte dies nicht sofort eingestellt werden, muss das Ordnungsamt tätig werden.
Ich bitte um Beachtung.


Marie Fischer schießt den 1. FFC Montabaur zum Titel


TorjubelDer 1. FFC Montabaur hat den Rheinlandpokal der Frauen gewonnen.

Vor rund 600 Zuschauern auf dem Rasenplatz „Am Flürchen“ in Höhr-Grenzhausen trafen der sechste der Regionalliga Südwest, der 1. FFC Montabaur, und der ein Platz besser platzierte TuS Issel aufeinander.

In einem spannenden Finale , welches mit 1:0 für die Mannschaft aus Montabaur endete, schoss „unsere“ Marie Fischer das einzige Tor.
Auch ihre Schwester Kim stand in der Startelf und hielt ihr Tor sauber.

Gehlert ist stolz auf die Fischer-Mädchen in der Regionalliga Südwest.

 

Download Orts-App

Wappen

Gemeindeverwaltung

Hachenburger Str. 1
(Dorfgemeinschaftshaus)

57627 Gehlert

Tel.: 02662-4074

E-mail: info@gemeinde-gehlert.de

Sprechstunden:
Montags: 17:00 - 18:00 Uhr
Mittwochs: 18:00 - 19:00 Uhr
Andere Termine nach Vereinbarung

Revierförster

Wappen

Revierförster

Martin Keßler

In der Burgbitz 4
57627 Hachenburg

Mobil: 0152 28851350

E-Mail: martin.keßler@wald-rlp.de


Su schwätze mer

 

Neue Frisur

Dät Mina, dä Frau vom Schmitz Willem,
ging ömma für Chrössdaach nohm Frisör.

Wenn dann da Willem gefroocht wur:
"Willem, wat häsde zo Chrössdaach krischt?",
dann saade da Willem:

"Die aale Popp möm neuen Kopp!"

 

Dietmar Schmidtgen

 

      Wir benutzen Cookies

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.